Jahresthema 2023/24 „Du, ich mag dich – weil du wertvoll bist.“
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu atmen“. Martin Buber
In diesem Schuljahr begleitet uns das Jahresthema:
Du ich mag dich, weil du wertvoll bist.
Jesus hat sich allen Menschen zugewandt. Jeder ist wertvoll und darf wissen, dass er unabhängig von äußeren und charakterlichen Eigenschaften angenommen und geliebt ist.
Den Wert eines Menschen erfahren und erleben wir nur in der realen Begegnung. Im Laufe dieses Schuljahres möchten wir besonders in den Blick nehmen, was ein respektvolles Miteinander ausmacht. Wenn wir unser Gegenüber wertschätzen, lassen wir den Nächsten buchstäblich frei atmen, in dem wir ihm Raum zur Entfaltung und Reifung seiner Persönlichkeit geben. Wir wollen lernen, das Wertvolle in uns zu sehen. Dazu gehört, sich selbst zu akzeptieren mit allen Stärken und Schwächen. Auch wollen wir uns davon leiten lassen, in den Selbstverständlichkeiten des täglichen Begegnens, das Besondere zu sehen. Das Lied „Gut, dass wir einander haben“, zeigt auf, dass jedes Schweigen, jedes Hören und jedes Wort seinen Wert hat und dass man streiten und sich dennoch mögen kann.
Die Achtung und das Zulassen der Vielfalt macht unser Miteinander reich und beinhaltet zugleich, miteinander die Einzigartigkeit unserer Welt zu entdecken und zu erhalten.
Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Schuljahr.
Religion trifft Musik
Beides kann Ausdruck von Lebensfreude sein. Mit Blick auf unser Jahresthema mischen Schüler der Klasse 5a und b unterschiedliche Rhythmen und Farben zu einem CupSong. Dieser wird zum Gottesdienst am Schuljahresende zu sehen und hören sein.
Jahresthema 2022/23 „Wir mischen mit“
In diesem Jahr begleitet uns ein Jahresthema, das geradezu auffordert, aktiv zu werden. Innerhalb der Klasse, im Unterricht in der Schulgemeinschaft, in unserem Stadtquartier, unserem Wohnort und darüber hinaus. Es wird darum gehen, eigene Stärken zu erkennen und auszubauen. Die Vielfalt unserer Interessen und Fähigkeiten wahrzunehmen und als große Bereicherung zu erfahren. Die 7. Klassen werden dazu, fest eingebunden in den Stundenplan, nachhaltige Projekte zum Beispiel in den Bereichen Wasser – Forst – Mülltrennung – Wiederverwendung von Textilien u.a. entwickeln und für uns sichtbar machen.
In diesem Thema steckt auch Gottes Zusage, das Leben zu wagen. Gott hat jedem Menschen Talente gegeben und die soll er oder sie auch einsetzen. Aufgrund so vieler verschiedener Talente, können auch verschiedene Menschen verschiedene Dinge tun. Davon profitieren alle. Im neuen Schuljahr wollen wir auf Schatzsuche gehen, neue Gaben zu entdecken und einzubringen.
Von Theodor Roosevelt ist folgendes Zitat überliefert:
„Tu das, was du kannst, mit dem, was du hast und dort, wo du bist“.
Wir als Christen mögen anfügen: Mit Gottes Hilfe !