Zu unserem Schulalltag gehört auch der Besuch der Schulgottesdienste.

28. Juni 2016

Zum Alltag der EMIL gehören Vier bis Fünf Schulgottesdienste, die wir in unserer "Hauskirche" St. Wolfgang halten.

Die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen wirken dabei mit und bereiten mit Pfarrer Frank Meinel und den Religionslehrern die jeweiligen Gottesdienste vor. Auch unsere Eltern, die Großeltern oder die Patenklassen nehmen gern daran teil.

Hauskirche St. Wolfgang

Ein besonderer Höhepunkt ist der ökumenische Jugendkreuzweg zu Ostern.

Uns ist es wichtig, den Kindern die Bedeutung von religiösen Festen für ihr Leben zu vermitteln. Sie bedeuten Halt in Notlagen, geben Sicherheit und Geborgenheit und sind Ausdruck unserer Dankbarkeit gegenüber Gott.

Neu seid dem Schuljahr 2015 / 2016 ist die monatlich sattfindende gemeinsame Andacht in der Turnhalle. Wir wollen als Schule einmal im Monat gemeinsam die Woche beginnen. Da wir aber nun zu viele Schülerinnen und Schüler für das bisher dafür genutzte Theaterzimmer sind, finden diese Schulandachten in der Turnhalle statt. Es wird gemeinsam gesungen, nachgedacht, gebetet, aber auch gelacht. Gleichzeitig wird dieser Rahmen dazu genutzt, um wichtige Informationen an alle Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Die ersten gemeinsamen Andacht kam bei allen gut an.

Abschluss Klasse 10 am 15.06.2016

Am 15.06.2016 feierten unsere 10er ihren Abschluss. Nach einem kurzen Gottesdienst in der St. Wolfgangskirche gab es einen gelungenen Festakt mit Übergabe der Zeugnisse in der „Goldenen Sonne“. Danach wurde der erfolgreiche Abschluss der Realschule gebührend gefeiert. Wir wünschen allen Absolventen der EMIL für ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen.