Seit dem 06.12.2022 haben sich einige Lehrer gemeinsam mit der Klassenstufe 7 immer dienstags innerhalb von 3-4 Unterrichtsstunden auf den Weg gemacht, sich mit Themen der Nachhaltigkeit zu beschäftigen.
Angeregt durch die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN überlegten wir uns, welche Themen uns ganz besonders interessieren und in welchen Bereichen wir kleine Projekte entwickeln könnten. Die Schülerinnen und Schüler fanden sich in Projektgruppen zusammen und entwickelten selbstständig Ideen zur Umsetzung dieser Ziele an der EMIL, in der Stadt Schneeberg, mit dem Forst und vielen Interessierten. Dabei hieß es: Recherche, Telefonate, Mailkontakte, Werben…
Es gab super Ideen und es sind zum Ende des Schuljahres einige sehr gute Projekte entstanden. Seit der Kickoff- Veranstaltung im Dezember haben alle Projektgruppen selbstständig kontinuierlich gearbeitet, gestritten, entworfen, verworfen und schließlich Projekte z.B. zur Müllvermeidung/Mülltrennung, dem Wasserverbrauch an der EMIL, dem Schulessen, der Herstellung von Strom zur Handyladung, Insektenhotels, Vogelhäuschen, ein EMIL-Garten und Vieles mehr umgesetzt.
Es haben sich auch zusätzliche Kursleiter gefunden, die diese Ideen ehrenamtlich begleitet haben, an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön!
Es war herrlich die Kreativität, Motivation und den Teamgeist unserer Kinder erleben zu dürfen.
Eine kleine Auswahl von Bildern soll Sie mitnehmen auf unser Wagnis „Zukunftswerkstatt“.
Viel Spaß beim Stöbern!
Falls Sie Lust bekommen haben und es Ihnen Spaß macht, Kinder bei ihren Ideen in der Umsetzung auch im kommenden Schuljahr zu unterstützen, melden Sie sich bitte in der Schule.