Aktuelles

28. Juni 2016

Volleyball – Jugend trainiert für Olympia

Beim WK III Kreisfinale in Zschorlau hat unsere EMIL drei Teams aus den achten Klassen gestellt und erfolgreich abgeliefert.
So konnten sich die Mädchen von insgesamt 6 Teams auf einen grandiosen 2. Platz spielen. Die beiden Teams der Jungen erzielten super Platzierungen (4. und 6.Platz) bei 10 teilnehmenden Mannschaften.
Herzlichen Glückwunsch! Das habt ihr alle ganz super gemacht. Jeweils bis zum letzten Punkt gekämpft und sich gegenseitig angefeuert u d unterstützt…Was für ein tolles gemeinsames TEAM EMIL!

 

Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

Heute feierten wir den Beginn des neuen Schuljahres zu dem wir ganz besonders unsere neuen 5er begrüßen durften.

Unser neues Jahresthema „Du, ich mag dich, weil du wertvoll bist.“ lässt uns auf ein spannendes Jahr blicken mit der Zuversicht „Gott ist da, gehen wir los, wir sind nicht allein.“

Jahresthema 2023/24 „Du, ich mag dich – weil du wertvoll bist.“

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu atmen“.      Martin Buber

In diesem Schuljahr begleitet uns das Jahresthema:

Du ich mag dich, weil du wertvoll bist.

Jesus hat sich allen Menschen zugewandt. Jeder ist wertvoll und darf wissen, dass er unabhängig von äußeren und charakterlichen Eigenschaften angenommen und geliebt ist.

Den Wert eines Menschen erfahren und erleben wir nur in der realen Begegnung. Im Laufe dieses Schuljahres möchten wir besonders in den Blick nehmen, was ein respektvolles Miteinander ausmacht. Wenn wir unser Gegenüber wertschätzen, lassen wir den Nächsten buchstäblich frei atmen, in dem wir ihm Raum zur Entfaltung und Reifung seiner Persönlichkeit geben. Wir wollen lernen, das Wertvolle in uns zu sehen. Dazu gehört, sich selbst zu akzeptieren mit allen Stärken und Schwächen. Auch wollen wir uns davon leiten lassen, in den Selbstverständlichkeiten des täglichen Begegnens, das Besondere zu sehen. Das Lied „Gut, dass wir einander haben“, zeigt auf, dass jedes Schweigen, jedes Hören und jedes Wort seinen Wert hat und dass man streiten und sich dennoch mögen kann.

Die Achtung und das Zulassen der Vielfalt macht unser Miteinander reich und beinhaltet zugleich, miteinander die Einzigartigkeit unserer Welt zu entdecken und zu erhalten.

 

Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Schuljahr.

Schuljahr-Auftaktgottesdienst

Die Ferien sind wie immer viel schnell zu Ende, aber dafür haben wir uns endlich als EMILianer wieder.

Gemeinsam wollen wir am Montag, 21.08.2024 um 8:00 Uhr in der Sankt Wolfgang Kirche das neue Schuljahr beginnen.

Wir freuen uns auf euch, jeden einzelnen, denn:

“Du, ich mag dich du!“

Zukunftswerkstatt

Seit dem 06.12.2022 haben sich einige Lehrer gemeinsam mit der Klassenstufe 7 immer dienstags innerhalb von 3-4 Unterrichtsstunden mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigt.

Angeregt durch die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN überlegten wir uns, welche Themen uns ganz besonders interessieren und in welchen Bereichen wir kleine Projekte entwickeln könnten. Die Schülerinnen und Schüler fanden sich in Projektgruppen zusammen und entwickelten selbstständig Ideen zur Umsetzung dieser Ziele an der EMIL, in der Stadt Schneeberg, mit dem Forst und vielen Interessierten. Dabei hieß es: Recherche, Telefonate, Mailkontakte, Werben…

Es gab super Ideen und es sind zum Ende des Schuljahres einige sehr gute Projekte entstanden. 

Seit der Kickoff- Veranstaltung im Dezember haben alle Projektgruppen selbstständig kontinuierlich gearbeitet, gestritten, entworfen, verworfen und schließlich Projekte z.B. zur Müllvermeidung/Mülltrennung, dem Wasserverbrauch an der EMIL, dem Schulessen, der Herstellung von Strom zur Handyladung, Insektenhotels, Vogelhäuschen, ein EMIL-Garten und Vieles mehr umgesetzt.

Es haben sich auch zusätzliche Kursleiter gefunden, die diese Ideen ehrenamtlich begleitet haben, an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön!

Es war herrlich die Kreativität, Motivation und den Teamgeist unserer Kinder erleben zu dürfen.

Eine kleine Auswahl von Bildern soll Sie mitnehmen auf unser Wagnis „Zukunftswerkstatt“. Viel Spaß beim Stöbern!

Am 27.06.2023 wurden die Ergebnisse unserer ersten Zukunftswerkstatt vorgestellt.

Falls Sie Lust bekommen haben und es Ihnen Spaß macht, Kinder bei ihren Ideen in der Umsetzung auch im kommenden Schuljahr zu unterstützen, melden Sie sich bitte in der Schule.

 

Sportfestausrichter unserer Grundschule

Am Mittwoch haben unsere beiden neunten Klassen für die Evangelische Grundschule ein Sportfest der besonderer Art organisiert, geplant und durchgeführt…kurzum die Facharbeit der Klasse 9 wurde so zum Leben erweckt und bleibt nicht nur Theorie.

Es hat unseren Grundschülern sichtlich Freude und Spaß bereitet. Vielen Dank unseren Neunern für diesen gelungenen Tag.

Religion trifft Musik

Beides kann Ausdruck von Lebensfreude sein.  Mit Blick auf unser Jahresthema mischen Schüler der Klasse 5a und b unterschiedliche Rhythmen und Farben zu einem CupSong. Dieser wird zum Gottesdienst am Schuljahresende zu sehen und hören sein.